Wenn Sie einen Umzug nach Mallorca in Betracht ziehen, haben Sie sich wahrscheinlich schon Gedanken darüber gemacht, was Sie tun werden, wenn Sie medizinische Versorgung benötigen. Glücklicherweise gilt die Gesundheitsversorgung auf Mallorca als sehr gut, Sie müssen lediglich wissen, wie Sie die Leistungen in Anspruch nehmen können. Hier erfahren Sie, wie Sie sich für die Gesundheitsversorgung auf Mallorca anmelden können.
Das öffentliche Gesundheitssystem auf Mallorca und in anderen Regionen Spaniens steht sowohl Arbeitnehmern als auch Selbstständigen, die in das spanische Sozialversicherungssystem einzahlen, sowie deren Ehepartnern und Kindern zur Verfügung. Wenn Sie mindestens 183 Tage im Jahr auf Mallorca arbeiten und wohnen und einen vollständigen Aufenthaltsstatus haben, können Sie eine tarjeta sanitaria (Gesundheitskarte) erhalten. Mit dieser Karte haben Sie Zugang zum Gesundheitssystem. Sie steht auch EU-Bürgern zur Verfügung, die in ihrem Heimatland das Rentenalter erreicht haben.
Das öffentliche Gesundheitssystem übernimmt alle Kosten für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte in Spanien. Je nach Ihrem Einkommen und Ihrem Alter erhalten Sie außerdem einen Rabatt auf die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente in Apotheken. Personen im erwerbsfähigen Alter erhalten einen Rabatt von bis zu 60 %, Rentner sogar 90 %.
Zahnarztkosten sind zwar nicht im öffentlichen Gesundheitssystem enthalten, aber relativ günstig.
Die Anmeldung bei der Krankenversicherung ist zwar recht unkompliziert, aber mit einem gewissen Verwaltungsaufwand verbunden.
Der erste Schritt ist die Anmeldung bei der Sozialversicherung oder der Dirección General de la Tesorería General de la Seguridad Social (TGSS). Es gibt Büros in ganz Spanien, darunter auch in Inca und Palma auf Mallorca.
Bevor Sie einen Termin vereinbaren, müssen Sie sich bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung registrieren lassen, um eine Padron (Certificacado de empadronamiento) zu erhalten. Bei Ihrem Termin müssen Sie Ihren Reisepass und Ihre Residencia vorlegen.
Sie können einen Termin online vereinbaren, aber wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sich auf Spanisch verständigen können, ist es ratsam, einen Freund oder Übersetzer zu bitten, Ihnen bei der Terminvereinbarung und der Anmeldung zu helfen.
Sobald Sie bei der TGSS registriert sind, erhalten Sie eine Bescheinigung, mit der Sie kostenlose medizinische Versorgung in Anspruch nehmen können. Wenn Sie Ihr örtliches Gesundheitszentrum aufsuchen, können Sie diese Bescheinigung zusammen mit Ihrer TIE und Ihrem Reisepass vorlegen, um sich anzumelden und eine Tarjeta Sanitaria (Gesundheitskarte) ausstellen zu lassen. Diese Karte benötigen Sie jedes Mal, wenn Sie einen Arzttermin vereinbaren oder ein Rezept einlösen möchten.
Wenn Sie keinen Anspruch auf die öffentliche Gesundheitsversorgung auf Mallorca haben, müssen Sie eine private Krankenversicherung abschließen. Es gibt eine Reihe beliebter Anbieter, die private Krankenversicherungen in ganz Spanien anbieten. Die meisten Unternehmen bieten die gleichen Grundleistungen an, aber es ist ratsam, die Policen, Angebote und die Erreichbarkeit in Ihrer Region zu vergleichen. Viele Anbieter verfügen über ein Netzwerk von Kliniken und Krankenhäusern, in denen Sie sich behandeln lassen können. Es lohnt sich daher, zu prüfen, welche Einrichtungen mit Ihrem potenziellen Anbieter erreichbar sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Versicherungsanbieter für Personen ab 70 Jahren einen deutlich eingeschränkten Versicherungsschutz anbieten. Wenn Sie als Risikokunde mit komplexen medizinischen Problemen gelten, kann es außerdem schwierig sein, einen Versicherungsschutz zu erhalten. Wie zu Hause sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen, um das richtige Produkt für Ihre Situation und Ihr Budget zu finden.
Wenn Sie einen Umzug nach Mallorca in Betracht ziehen, sprechen Sie uns unbedingt an. Wir sind auf die Unterstützung von Auswanderern spezialisiert, die nach Mallorca ziehen, und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Ihrem neuen Zuhause oder beantworten Ihre Fragen.